Webooks
Ein Webhook ist eine Möglichkeit für verschiedene Dienste und Webanwendungen, miteinander zu kommunizieren und Informationen in Echtzeit auszutauschen. Die HTTP-basierte Rückmeldungsfunktion ermöglicht eine schlanke, event-gesteuerte Kommunikation zwischen zwei APIs.
Im Wesentlichen weiß eine Anwendung (Sender) eine andere Anwendung (Empfänger) auf bestimmte Ereignisse oder Aktionen hin.
Webhooks werden oft als Reverse-APIs oder Push-APIs bezeichnet, weil sie die Verantwortung für die Kommunikation auf den Server und nicht auf den Client übertragen.
Vorteile von Webhooks
- Webhooks machen das Polling überflüssig und schonen damit die Ressourcen der Client-Anwendung.
- Webhooks lassen sich unkompliziert einrichten.
Dies geschieht mühelos über die Benutzeroberfläche der Server-Anwendung.
Man gibt einfach die Webhook-URL seiner Anwendung ein und konfiguriert einige grundlegende Parameter, wie beispielsweise das gewünschte Ereignis. - Webhooks automatisieren die Datenübertragung .
Die Payload wird unmittelbar verschickt, sobald das festgelegte Ereignis auf der Server-Anwendung eintritt. Diese Datenübertragung wird durch das Ereignis ausgelöst und erfolgt so schnell wie möglich, wodurch eine optimale Geschwindigkeit der Datenübertragung gewährleistet wird.